Psychodrama goes queer
Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Es fördert gelebte Diversität in Gender, sexueller Orientierung und Migrationsgeschichte und positioniert sich dabei besonders zum Thema Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Durch szenische Begegnungen laden wir zur Reflexion der eigenen Biografie ein
Die zweijährige Ausbildung zur Psychodrama-Practitioner ermöglicht Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Es eignet sich für folgende Zielgruppen: Berater:innen, Community-Mitglieder sowie LGBTQIA*-Aktivisten:innen, Pädagogen:innen, Pastoren:innen, Therapeuten:innen.
Wenn Sie sich für eine Grundstufenausbildung interessieren, diese bereits abgeschlossen haben und nach einer Perspektive für die Oberstufe suchen oder einen Ausbildungsgang endlich abschließen möchten, werden wir an diesem Tag Konzepte und Möglichkeiten vorstellen und uns psychodramatisch und kreativ diesen Themen widmen. Wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten einen Informationstag zum Kennenlernen der Methode, Leitung und Interessent:innen an. Die Veranstaltung wird online mit dem Dienstleister „zoom“ stattfinden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link und Informationen für „zoom“.
Termin: 30. April 2022 10 – 16 Uhr
Leitung: Angela Winderlich – Psychodrama-Leiterin,(DAGG/DFP), Mediatorin, Pädagogin – und Mischa Troitski – Psychodrama-Leiter (DFP), Sprachdramaturgie-Trainer (PDL), Leitung von Selbsterfahrungsgruppen in Diversity-Kontexten
Bild: M. Heaney, Lizenz: CC-BY-NC