Die Regionalgruppen dienen zur Vernetzung aller Psychodramatiker*innen einer Region. Sie finden sich dort zusammen, wo eine Gruppe zusammen aktiv werden möchte und öffnen psychodramatische Bühnen für alles, was die Beteiligten mitbringen.
Die Regionalgruppe Kassel
Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten unabhängig von Ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbildung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.
Unser Ziel: Wir beleben das Psychodrama in Nordhessen und arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen. Darüber hinaus tauschen wir uns kollegial anhand ausgewählter Themen aus. Dies tun wir unter wechselnder Leitung in unseren etwa vierteljährlich stattfindenden offenen Peergruppentreffen.
Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (gegenwärtig etwa 10 €/Person). Für die Pausen kann etwas mitgebracht oder die gastronomischen Angebote in der Umgebung genutzt werden.
Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Kalender.
Anmeldung: Um eine verbindliche Anmeldung, bis etwa eine Woche vor dem Treffen, wird gebeten (am besten früher). Bitte ausschließlich an: marco.kosziollek@gmx.de / Tel. 0170-3611838 Wer einmal dabei war und in die E-Mail-Verteilerliste aufgenommen wurde, bekommt jeweils vor den Treffen eine Information über die Themen. Ist jemand interessiert, in die Liste aufgenommen zu werden?
Regionalgruppe Berlin
Institutsübergreifende Regionalgruppe für Psychodrama/Soziodrama im Raum Berlin
Das erste Treffen der Regionalgruppe in 2022 für den Raum Berlin – omikrongerecht in kleinem Kreis und wohlgeschützt – hat stattgefunden. Wir haben uns über unsere Psychodramapraxis ausgetauscht und zwei Spiele zu aktuellen Anliegen – beruflichen wie persönlichen – genossen. Wir alle hatten Lust auf mehr und darum laden wir alle Interessent*innen zusätzlich zu einem weiteren Treffen im März ein. Hier sind die Termine für 2022:
12. März 2022 – 11.00 bis 17.00 Uhr – Themenschwerpunkt: Monodrama (Edith Riewer und Amer Amasri bringen ein Praxisbeispiel mit)
14. Mai 2022 – 11.00 bis 17.00 Uhr – Themenschwerpunkt: personenzentriertes Soziodrama (Jutta Heppekausen probiert es hier aus)
10. September 2022 (statt 3. September) – 11.00 bis 17.00 Uhr – Themenschwerpunkt aus der Gruppe
Ort: Semper Schule
Möllendorffstraße 48
Berlin – Lichtenberg
Anmeldungen bitte jeweils bis eine Woche vor den Terminen über diese Website.