Sep
30
Sa
2023
Regionalgruppe Berlin
Sep 30 um 15:00 – 18:00
Regionalgruppe Berlin

Regionalgruppe Berlin

Institutsübergreifende Regionalgruppe für Psychodrama/Soziodrama im Raum Berlin

Liebe Psychodramafreundinnen und Psychodramafreunde.
bevor ihr vielleicht in die verdiente Sommerpause abtaucht, möchten wir euch auf dem Laufenden halten mit den neuen Terminen unserer Regionalgruppe. wir haben verschiedene Wochentage und Zeiten ausgesucht, um möglichst vielen von euch das Vergnügen zu ermöglichen, gemeinsam Psychodrama/Soziodrama auszuprobieren und zu reflektieren (Werkstattcharakter) und uns miteinander auszutauschen über Lektüren, Anwendungsideen und Erfahrungen mit diesem besonderen Ansatz. Bitte gebt uns schnell Rückmeldung, ob ihr dabei sein möchtet, damit wir gut planen können.
Freitag, den 4. August, 18:00 oder 18:15 – 20:00,  Mediationswerkstatt in der Stierstr. 1,12159 Berlin-Friedenau
Samstag, 30. September, 15:00 – 18:00 h, Mediationswerkstatt in der Stierstr. 1,12159 Berlin-Friedenau
Mittwoch, 08. November, 18.00 (18:15) – 20:00 h, Raum suchen wir noch (Ideen?)
Bei dem Augusttermin würde ich (Jutta) noch einmal eine Form des protagonist*innenzentrierten Soziodrama zu einem Thema eurer Wahl anbieten – weitere Vorschläge sind sehr willkommen!
 Vermutlich treffen wir uns mit einigen von euch ja auch auf der internationalen Psychodramakonferenz im September.:
Save the date and join our 16th Conference „Riding the waves in stormy times“ from 22th-24nd of September 2023 in Berlin. Psychodrama Association for Europe e.V. www.psychodrama-for-europe.eu.
 Viele Grüße
Jutta unde Annette
P.S. Wer keine Nachrichten mehr über diesen Verteiler bekommen möchte: Schreibt uns das bitte einfach.
Jutta Heppekausen

 

Okt
2
Mo
2023
Offene online-Bühne Berlin
Okt 2 um 18:00 – 21:00
Offene online-Bühne Berlin

Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Es fördert gelebte Diversität in Gender, sexueller Orientierung und Migrationsgeschichte und positioniert sich dabei besonders zum Thema Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Durch szenische Begegnungen laden wir zur Reflexion der eigenen Biografie ein.

Psychodrama stärkt Resilienz und empowert und lässt Lösungswege finden, die umsetzbar sind. Mit Unterstützung der Gruppe und der Leitung kann auf der Bühne Raum für neue Ideen entstehen und alte Ängste können Gehör finden und sich transformieren lassen.

Die Ausbildung zum Psychodrama-Practitioner:in und zur/zum Psychodramaleiter:in ermöglicht Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Sie eignet sich für folgende Zielgruppen: Berater:innen, Community-Mitglieder sowie LGBTQIA*-Aktivisten:innen, Pädagogen:innen, Pastoren:innen, Therapeuten:innen. Die Ausbildung ist auch für Personen geeignet, die aus anderen Berufsfeldern eine Erweiterung ihres professionellen Handelns erfahren möchten.

Im Laufe der Ausbildung werden psychodramatische Grundtechniken erlernt, soziometrische Aufstellungen von Systemen erprobt, Gruppenprozesse analysiert und durch Übernahme von Rollen das eigene Handlungsrepertoire erweitert.

Das sagen die Psychodrama-Practitioner, die im letzten Sommer ihre Ausbildung abgeschlossen haben:

  • Der Prozess ist lange, aber fruchtbar.
  • Ich erfahre meine Empathiefähigkeit.
  • Die Ausbildung macht Mut, die Komfortzone zu verlassen
  • Psychodrama bringt das innere Unbewusste nach außen
  • Ich kenne meine Rollen und die damit verbundene Verantwortung, ich weiß, wo ich keine Verantwortung habe.
  • Die Ausbildung bringt Leben ins eigene professionelle Handeln. Es macht Spass Menschen darin zu unterstützen, an ihren Themen zu arbeiten und so zu stärken, ist eine gute Form der Begleitung
  • Es ist sehr lustvoll, in Rollen zu gehen, die ich mir im Alltag/in meiner Lebenswirklichkeit von ….

Leitung: Angela Winderlich – Oberstudienrätin, Psychodrama-Leiterin, DFP, Mediatorin –
und
Mischa Troitski – Psychodrama-Leiter (DFP);Sprachdramaturgie-Trainer (PDL), Leitung von Selbsterfahrungsgruppen in Diversity-Kontexten

Ort:  online mit „zoom“

Okt
7
Sa
2023
Das innere Kind als Ressource begreifen
Okt 7 – Okt 8 ganztägig
Das innere Kind als Ressource begreifen
Das innere Kind steht für den Teil von uns, der durch frühe Erfahrungen verschiedenste Gefühle, Verhaltensmuster und Werte gespeichert hat. In verschiedenen Bereichen kann dieser innere Anteil jeweils hilfreich oder auch störend und verhindernd sein.
In diesem Seminar möchten wir Raum schaffen, dem inneren Kind zu begegnen, in dem wir es als Gefühlsanteil wahrnehmen, annehmen und schmerzliche Gefühle integrieren.
Der besondere Schwerpunkt liegt darauf, Resilienzerfahrungen psychodramatisch zu ermöglichen und die kreative, kraftvolle und lebendige Seite des inneren Kindes für unser erwachsenes Leben zu nutzen und weiter zu entwickeln.
Leitung: Angela Winderlich und Nina Haupt
Ort: Berlin
Kosten: 220 EURO (für Mitglieder und Ausbildungskandiat*innen unseres Instituts reduziert 180 €)
Ausbildungskandidat*innen werden 2 Ausbildungseinheiten anerkannt.
Okt
13
Fr
2023
3. Gruppenwochenende Grund- und Oberstufenausbildung Berlin
Okt 13 – Okt 15 ganztägig
3. Gruppenwochenende Grund- und Oberstufenausbildung Berlin

Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Es fördert gelebte Diversität in Gender, sexueller Orientierung und Migrationsgeschichte und positioniert sich dabei besonders zum Thema Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Durch szenische Begegnungen laden wir zur Reflexion der eigenen Biografie ein.

Psychodrama stärkt Resilienz und empowert und lässt Lösungswege finden, die umsetzbar sind. Mit Unterstützung der Gruppe und der Leitung kann auf der Bühne Raum für neue Ideen entstehen und alte Ängste können Gehör finden und sich transformieren lassen.

Die Ausbildung zum Psychodrama-Practitioner:in und zur/zum Psychodramaleiter:in ermöglicht Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Sie eignet sich für folgende Zielgruppen: Berater:innen, Community-Mitglieder sowie LGBTQIA*-Aktivisten:innen, Pädagogen:innen, Pastoren:innen, Therapeuten:innen. Die Ausbildung ist auch für Personen geeignet, die aus anderen Berufsfeldern eine Erweiterung ihres professionellen Handelns erfahren möchten.

Im Laufe der Ausbildung werden psychodramatische Grundtechniken erlernt, soziometrische Aufstellungen von Systemen erprobt, Gruppenprozesse analysiert und durch Übernahme von Rollen das eigene Handlungsrepertoire erweitert.

Das sagen die Psychodrama-Practitioner, die im letzten Sommer ihre Ausbildung abgeschlossen haben:

  • Der Prozess ist lange, aber fruchtbar.
  • Ich erfahre meine Empathiefähigkeit.
  • Die Ausbildung macht Mut, die Komfortzone zu verlassen
  • Psychodrama bringt das innere Unbewusste nach außen
  • Ich kenne meine Rollen und die damit verbundene Verantwortung, ich weiß, wo ich keine Verantwortung habe.
  • Die Ausbildung bringt Leben ins eigene professionelle Handeln. Es macht Spass Menschen darin zu unterstützen, an ihren Themen zu arbeiten und so zu stärken, ist eine gute Form der Begleitung
  • Es ist sehr lustvoll, in Rollen zu gehen, die ich mir im Alltag/in meiner Lebenswirklichkeit von ….

Drittes Gruppenwochenende: 13. bis 15. Oktober 2023
Arbeitszeiten:
Freitag: 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Samstag: 09.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Sonntag: 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Leitung: Angela Winderlich – Oberstudienrätin, Psychodrama-Leiterin, DFP, Mediatorin –
und
Mischa Troitski – Psychodrama-Leiter (DFP);Sprachdramaturgie-Trainer (PDL), Leitung von Selbsterfahrungsgruppen in Diversity-Kontexten

Ort:  Jakus gGmbH, Beuckestr. 26, 14163 Berlin

Kosten: 270 EURO

Okt
20
Fr
2023
4. Gruppenwochenende Ausbildung in Marburg
Okt 20 – Okt 22 ganztägig
4. Gruppenwochenende Ausbildung in Marburg
Psychodrama
für Seelsorge, Pädagogik, Beratung und Therapie

Ausbildungsgruppe in Marburg

Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen mit verschiedenen Kontexten des eigenen Lebens. Und die szenische Begegnungen lädt ein zur Reflexion von Fragestellungen aus dem (Berufs-)Alltag. Psychodrama ist zudem anwendbar in Seelsorge, Pädagogik und Bildungsprozessen, Supervision, Coaching und Beratung bis hin zu Therapie. Daher eignet es sich bereits für Studierende der Theologie, Religions-, Sozialpädagogik und Psychologie.

Termine 2023:
• 21.-23.04.
• 23.-25.06.
• 18.-20.08.
• 20.-22.10.
• 17.-19.11.
• jeweils freitags, 16 Uhr, bis sonntags, 14 Uhr

Ort: Marburg

Kosten: 135 €/Wochenende für Studierende bei Vorlage des Studienausweises (sonst 270 €)

Leitungen: Angela Winderlich (Psychodramaleiterin (DAGG/DFP), Mediatorin, Pädagogin und Lehrkraft)
Marco Kosziollek (Pfarrer, Psychodramaleiter (DGfP), Lehrsupervisor (DGfP), Psychotherapie (HPG)

Kurzinformation zur Ausbildung: Eine vollständige und europaweit anerkannte Ausbildung im Verfahren Psychodrama gliedert sich in zwei Abschnitte: Die Grund- und Oberstufe. Bereits in der Grundstufe werden grundlegende Techniken erlebt und erarbeitet.

Die Ausbildung findet in der Regel an Wochenenden statt – nach Start der Gruppe werden die künftigen Treffen mit der Gruppe terminiert. Für weitere Infor- mationen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder schauen Sie unter: www.psychodramainstitut.de/aus-und-weiterbildung/

Information und Anmeldung:
Psychodrama-Institut für Europa LV Deutschland e.V., Geschäftsstelle Gudrun Winderlich, Ebeltofter Straße 24, 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 040-7432 1642 oder 0173-1949 892,
Mail: geschaeftsstelle@psychodramainstitut.de

Das Psychodramainstitut ist Korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie
(Ökumenischer Fachverband für Seelsorge, Beratung und Supervision).

8. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Okt 20 – Okt 22 ganztägig

8. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Aufstellungswerkstatt
Okt 20 – Okt 22 ganztägig
Aufstellungswerkstatt

Aufstellungen sind eine wirkungsvolle und kraftvolle Methode, die auf vielfältige Art und Weise einsetzbar ist.

Jakob Levy Moreno begründete mit seinem Konzept der Soziometrie die heute bekannte Aufstellungsarbeit in Supervision, Beratung, Familien- und Systemstrukturen (z.B. Organisationen). Sie ist theoretisch, konzeptionell und philosophisch in das Verfahren Psychodrama eingeordnet.

Psychodramatische Aufstellungsarbeit lässt in sehr effizienter Weise Dynamiken in Teams, Organisationen oder Einzelpersonen sichtbar werden. Formelle und informelle Strukturen werden transparent, innere Bilder erkundet und Veränderungsprozesse eingeleitet. Im Mittelpunkt des Seminars werden praktische Beispiele aus der Aufstellungsarbeit stehen und eine Fachdiskussion einschließen mit der Frage, was das spezifisch Psychodramatische ist. Es wird einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Aufstellungsarbeit geben -Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen zu anderen Richtungen wie z. B. der Systemischen Aufstellungsarbeit werden vorgestellt und erarbeitet.

Eigene mitgebrachte Themen sind willkommen – es gibt Gelegenheit, selber auszuprobieren und zu experimentieren.

Leitung: Annette Plobner – Dipl. Soz.Päd., Psychodramaleiterin DFP, Weiterbildungsleiterin Psychodrama, Supervisorin DGSV, Mediation
www.plobner-supervision-coaching.de

Seminarort: Berlin

Kosten: 330 EURO/Person (reduziert 280 EURO)

Termin: 20. bis 22. Oktober 2023

Ausbildungskandidat*innen werden 3 Arbeitseinheiten anerkannt.

Nov
3
Fr
2023
Kollegiale Beratung in Bewegung bringen: Psychodrama in der kollegialen Beratung und Supervision @ Berlin
Nov 3 – Nov 4 ganztägig
Kollegiale Beratung in Bewegung bringen: Psychodrama in der kollegialen Beratung und Supervision @ Berlin

Kollegiale Beratung in Bewegung bringen: Psychodrama in der kollegialen Beratung und Supervision

Kollegiale Beratung ist ein verbreitetes und erfolgreiches Format in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern, in For-Profit-Organisationen und in der Supervision.

In diesem Seminar arbeiten wir mit dem strukturierten Ablaufschema des Formates der kollegialen Beratung und bringen Bewegung in die Bearbeitung des jeweiligen Themas durch die Methode Psychodrama. Der Einsatz vielfältiger, auf das Verfahren kollegiale Beratung abgestimmter psychodramatischer Methoden, bietet uns kreative und erlebnisorientierte Zugänge zum Anliegen des/der Falleinbringers*in. Neue, vielleicht unerwartete, auf jeden Fall oft überraschende Erkenntnisse können interessante Lösungswege ermöglichen.

Ein individuelles Profil der eigenen Fähigkeiten und Stärken in der Rolle des/der Moderators*in des Verfahrens kann entwickelt werden.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, eigene Fragestellungen und Themen, die im Seminar bearbeitet werden können,  mitzubringen.

Inhalte:

  • Phasenmodell der kollegialen Beratung
  • Geeignete psychodramatische Methoden in der kollegialen Beratung und Supervision
  • Ausprobieren der Rolle des/der Moderators*in

Zielgruppen:

  • Berater*innen/Therapeut*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern
  • Supervisor*innen
  • Führungskräfte
  • Personalentwickler*innen
  • Coaches
  • Trainer*innen

Seminarinformationen:

  • Leitung: Annette Plobner
  • Gruppengröße: 6 – 10 Teilnehmer*innen
  • Termin: 03.-04.11.2023
  • Zeiten: 1. Tag: 11.00 – 18.00 Uhr – 2. Tag: 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
  • Seminarort: Berlin
  • Das Seminar kann in englischer Sprache angeboten werden.
  • Seminargebühren: 220 € (für Ausbildungskandidat*innen und Mitglieder 180 €)
  • Ausbildungskandidat*innen werden 2 Ausbildungseinheiten anerkannt.
Nov
8
Mi
2023
Regionalgruppe Berlin
Nov 8 um 18:00 – 20:00
Regionalgruppe Berlin

Regionalgruppe Berlin

Institutsübergreifende Regionalgruppe für Psychodrama/Soziodrama im Raum Berlin

Liebe Psychodramafreundinnen und Psychodramafreunde.
bevor ihr vielleicht in die verdiente Sommerpause abtaucht, möchten wir euch auf dem Laufenden halten mit den neuen Terminen unserer Regionalgruppe. wir haben verschiedene Wochentage und Zeiten ausgesucht, um möglichst vielen von euch das Vergnügen zu ermöglichen, gemeinsam Psychodrama/Soziodrama auszuprobieren und zu reflektieren (Werkstattcharakter) und uns miteinander auszutauschen über Lektüren, Anwendungsideen und Erfahrungen mit diesem besonderen Ansatz. Bitte gebt uns schnell Rückmeldung, ob ihr dabei sein möchtet, damit wir gut planen können.
Freitag, den 4. August, 18:00 oder 18:15 – 20:00,  Mediationswerkstatt in der Stierstr. 1,12159 Berlin-Friedenau
Samstag, 30. September, 15:00 – 18:00 h, Mediationswerkstatt in der Stierstr. 1,12159 Berlin-Friedenau
Mittwoch, 08. November, 18.00 (18:15) – 20:00 h, Raum suchen wir noch (Ideen?)
Bei dem Augusttermin würde ich (Jutta) noch einmal eine Form des protagonist*innenzentrierten Soziodrama zu einem Thema eurer Wahl anbieten – weitere Vorschläge sind sehr willkommen!
 Vermutlich treffen wir uns mit einigen von euch ja auch auf der internationalen Psychodramakonferenz im September.:
Save the date and join our 16th Conference „Riding the waves in stormy times“ from 22th-24nd of September 2023 in Berlin. Psychodrama Association for Europe e.V. www.psychodrama-for-europe.eu.
 Viele Grüße
Jutta unde Annette
P.S. Wer keine Nachrichten mehr über diesen Verteiler bekommen möchte: Schreibt uns das bitte einfach.
Jutta Heppekausen

 

Nov
11
Sa
2023
Psychodramatisch unterwegs … Regionalgruppe Kassel
Nov 11 um 10:00 – 16:00
Psychodramatisch unterwegs ... Regionalgruppe Kassel

 

Psychodramatisch unterwegs …

Die Regionalgruppe Kassel öffnet die psychodramatische Bühne.

Eingeladen sind alle am Psychodrama Interessierten, unabhängig von ihren Erfahrungen oder einer eventuellen Psychodrama-Ausbildung. In Ausbildung befindliche Teilnehmende können die Treffen als Peergruppentreffen betrachten.

Unser Ziel: Wir beleben das Psychodrama in Nordhessen und arbeiten gemeinsam psychodramatisch an persönlichen und beruflichen Themen. Darüber hinaus tauschen wir uns kollegial anhand ausgewählter Themen aus. Dies tun wir unter wechselnder Leitung in unseren etwa vierteljährlich stattfindenden offenen Peergruppentreffen.

Kosten entstehen außer den eigenen Reisekosten fast keine. Denn lediglich die Raumkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (gegenwärtig etwa 10 €/Person). Für die Pausen kann etwas mitgebracht oder die gastronomischen Angebote in der Umgebung genutzt werden.

Anmeldung erbeten an: marco.kosziollek@gmx.de / Tel. 0170-3611838

Nov
17
Fr
2023
5. Gruppenwochenende Ausbildung in Marburg
Nov 17 – Nov 19 ganztägig
5. Gruppenwochenende Ausbildung in Marburg
Psychodrama
für Seelsorge, Pädagogik, Beratung und Therapie

Ausbildungsgruppe in Marburg

Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen mit verschiedenen Kontexten des eigenen Lebens. Und die szenische Begegnungen lädt ein zur Reflexion von Fragestellungen aus dem (Berufs-)Alltag. Psychodrama ist zudem anwendbar in Seelsorge, Pädagogik und Bildungsprozessen, Supervision, Coaching und Beratung bis hin zu Therapie. Daher eignet es sich bereits für Studierende der Theologie, Religions-, Sozialpädagogik und Psychologie.

Termine 2023:
• 21.-23.04.
• 23.-25.06.
• 18.-20.08.
• 20.-22.10.
• 17.-19.11.
• jeweils freitags, 16 Uhr, bis sonntags, 14 Uhr

Ort: Marburg

Kosten: 135 €/Wochenende für Studierende bei Vorlage des Studienausweises (sonst 270 €)

Leitungen: Angela Winderlich (Psychodramaleiterin (DAGG/DFP), Mediatorin, Pädagogin und Lehrkraft)
Marco Kosziollek (Pfarrer, Psychodramaleiter (DGfP), Lehrsupervisor (DGfP), Psychotherapie (HPG)

Kurzinformation zur Ausbildung: Eine vollständige und europaweit anerkannte Ausbildung im Verfahren Psychodrama gliedert sich in zwei Abschnitte: Die Grund- und Oberstufe. Bereits in der Grundstufe werden grundlegende Techniken erlebt und erarbeitet.

Die Ausbildung findet in der Regel an Wochenenden statt – nach Start der Gruppe werden die künftigen Treffen mit der Gruppe terminiert. Für weitere Infor- mationen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder schauen Sie unter: www.psychodramainstitut.de/aus-und-weiterbildung/

Information und Anmeldung:
Psychodrama-Institut für Europa LV Deutschland e.V., Geschäftsstelle Gudrun Winderlich, Ebeltofter Straße 24, 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 040-7432 1642 oder 0173-1949 892,
Mail: geschaeftsstelle@psychodramainstitut.de

Das Psychodramainstitut ist Korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie
(Ökumenischer Fachverband für Seelsorge, Beratung und Supervision).

9. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Nov 17 – Nov 19 ganztägig

9. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Dez
1
Fr
2023
4. Gruppenwochenende Grund- und Oberstufenausbildung Berlin
Dez 1 – Dez 3 ganztägig
4. Gruppenwochenende Grund- und Oberstufenausbildung Berlin

Psychodrama mit seiner Vielfalt der Methoden ermöglicht Auseinandersetzungen und Berührungen mit Verschiedenem. Es fördert gelebte Diversität in Gender, sexueller Orientierung und Migrationsgeschichte und positioniert sich dabei besonders zum Thema Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Durch szenische Begegnungen laden wir zur Reflexion der eigenen Biografie ein.

Psychodrama stärkt Resilienz und empowert und lässt Lösungswege finden, die umsetzbar sind. Mit Unterstützung der Gruppe und der Leitung kann auf der Bühne Raum für neue Ideen entstehen und alte Ängste können Gehör finden und sich transformieren lassen.

Die Ausbildung zum Psychodrama-Practitioner:in und zur/zum Psychodramaleiter:in ermöglicht Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision, Therapie, Pädagogik und Seelsorge. Sie eignet sich für folgende Zielgruppen: Berater:innen, Community-Mitglieder sowie LGBTQIA*-Aktivisten:innen, Pädagogen:innen, Pastoren:innen, Therapeuten:innen. Die Ausbildung ist auch für Personen geeignet, die aus anderen Berufsfeldern eine Erweiterung ihres professionellen Handelns erfahren möchten.

Im Laufe der Ausbildung werden psychodramatische Grundtechniken erlernt, soziometrische Aufstellungen von Systemen erprobt, Gruppenprozesse analysiert und durch Übernahme von Rollen das eigene Handlungsrepertoire erweitert.

Das sagen die Psychodrama-Practitioner, die im letzten Sommer ihre Ausbildung abgeschlossen haben:

  • Der Prozess ist lange, aber fruchtbar.
  • Ich erfahre meine Empathiefähigkeit.
  • Die Ausbildung macht Mut, die Komfortzone zu verlassen
  • Psychodrama bringt das innere Unbewusste nach außen
  • Ich kenne meine Rollen und die damit verbundene Verantwortung, ich weiß, wo ich keine Verantwortung habe.
  • Die Ausbildung bringt Leben ins eigene professionelle Handeln. Es macht Spass Menschen darin zu unterstützen, an ihren Themen zu arbeiten und so zu stärken, ist eine gute Form der Begleitung
  • Es ist sehr lustvoll, in Rollen zu gehen, die ich mir im Alltag/in meiner Lebenswirklichkeit von ….

Viertes Gruppenwochenende: 1. bis 3. Dezember 2023
Arbeitszeiten:
Freitag: 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Samstag: 09.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Sonntag: 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Leitung: Angela Winderlich – Oberstudienrätin, Psychodrama-Leiterin, DFP, Mediatorin –
und
Mischa Troitski – Psychodrama-Leiter (DFP);Sprachdramaturgie-Trainer (PDL), Leitung von Selbsterfahrungsgruppen in Diversity-Kontexten

Ort:  Jakus gGmbH, Beuckestr. 26, 14163 Berlin

Kosten: 270 EURO

Jan
19
Fr
2024
10. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Jan 19 – Jan 21 ganztägig

10. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Feb
16
Fr
2024
11. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Feb 16 – Feb 18 ganztägig

11. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Mrz
1
Fr
2024
Psychodrma im Einzelsetting
Mrz 1 – Mrz 2 ganztägig
Psychodrma im Einzelsetting

Das Psychodrama ist allgemein als gruppenorientierte Methode bekannt. Das liegt an der historischen und thematischen Fundierung durch Moreno selbst.

In der Praxis ist das Psychodrama im Einzelsetting weit verbreitet.

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die das Psychodrama in der Einzeltherapie, Beratung, Supervision oder im Coaching anwenden möchten.

Es werden die besonderen Techniken dieser Arbeitsweise im Mittelpunkt stehen. Wir werden psychodramatisch das Einzelsetting erproben und für die verschiedenen Formate reflektieren.

Dabei geht es um Szenenaufbau, Doppeln, der Rolle der Leitung und um den Umgang mit gestalterischen Elementen.

Leitung: Angela Winderlich – Oberstudienrätin – Psychodramaleiterin DAGG DFP, Mediatorin

Termin: 1. und 2. März 2024 – Freitag 17.00 – 21.00 Uhr – Samstag 9.00 -18.00 Uhr

Kosten: 220 EURO (für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen des Instituts  189 EURO)

Es werden 2 Ausbildungseinheiten anerkannt.

Ort: Kassel

Mrz
15
Fr
2024
12. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Mrz 15 – Mrz 17 ganztägig

12. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Apr
19
Fr
2024
13. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Apr 19 – Apr 21 ganztägig

13. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Mai
17
Fr
2024
14. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Mai 17 – Mai 19 ganztägig

14. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Jun
7
Fr
2024
Mitgliederversammlung, Weiterbildungskonferenz und Playback-Seminar
Jun 7 – Jun 8 ganztägig
Mitgliederversammlung, Weiterbildungskonferenz und Playback-Seminar

Save the date …

Die Einladungen an die Mitglieder sowie weitere Informationen zum Seminar werden Anfang 2024 erfolgen.

Der Versammlungs-Ort ist in der Beuckestraße 25, Berlin-Zehlendorf.

Am Freitag werden die Weiterbildungskonferenz und Mitgliederversammlung veranstaltet, am Samstag wird das Playback-Seminar stattfinden.

Jun
14
Fr
2024
15. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Jun 14 – Jun 16 ganztägig

15. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Gender, Diversity and Sexuality – Questions of Love?
Jun 14 um 18:12 – Jun 16 um 19:12
Gender, Diversity and Sexuality – Questions of Love?

Gender, Diversity and Sexuality – Questions of Love?

A PIfE Germany Psychodrama Workshop with Leandra Perotta

Yes: Love is the greatest force of all, so they say. It drives us, keeps us alive, lets us overcome the most difficult obstacles and makes us happy when it succeeds. Again and again, the question arises as to how we want to give and experience love, intimacy and passion. A question that is first posed to the self. How do we invite Amor and Eros? Do we love ourselves, our own bodies? In times of unimagined diversity of identities and atributions, the possibilities are as manifold as the possible vulnerabilities. Consent is as important as communication is difficult. Come in and explore!    

Leandra Perrotta, Psy.D, is an Italo-Australian clinical psychologist and specialist in psychotherapy, living in Norway. She is a trainer and supervisor in Psychodrama, Transgenerational Therapy, and Dance Movement Therapy. She is  co-founder of the Anne Ancelin Schützenberger International School of Transgenerational Therapy, and teaches at IPAP – Post Graduate Institute of Analytical Psychology and Jungian Psychotherapy. She is former President of FEPTO – Federation of European Psychodrama Training Organizations, and a member of the FEPTO Task Force for Peace Building and Conflict Transformation. She has a fondness for literature and also has a Master’s degree in English and French Literature. Leandra has held lectures, workshops and trainings  on sexuality, trauma, psychogenealogy and dreams  in over 40 different countries world-wide. She authored and co-authored 23 international articles and book chapters. 

At PIfE Germany we are happy that Leandra accepted our invitation! 

We can offer max. 40 places in this 3-days-workshop in Berlin, Jun 14th-16th 2024.

Fri 4 p.m. – 9 p.m. –  Sat 10 a.m. – 6 p.m. –  Sun 9 a.m. – 15 p.m.

No previous Psychodrama experience needed.

Price: including alc-free drinks, vegan lunch, coffee/tea
330 €, 270 € reduced (on request, with proof).

Accommodation and transport on own responsibility.

Venue:  Campus Albert Schweitzer, Am Eichgarten 14, 12167 Berlin      S Bahn or Subway Steglitz + Bus M82 or 186

 Picture: Sailko, CC BY 3.0 via Wikimedia Commons

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jul
11
Do
2024
Das ist nun mal meine Natur – Sommerwerkstatt im Schwarzwald
Jul 11 – Jul 14 ganztägig
Das ist nun mal meine Natur - Sommerwerkstatt im Schwarzwald

DAS IST NUN MAL MEINE NATUR…“

Unsere Sommerwerkstatt ist immer ein besonderes Ereignis. Im schönen St. Peter mit wunderbarem Blick auf ursprünglichen Schwarzwald findet jedes Jahr unsere Psychodrama-Werkstatt statt. Dort treffen sich Menschen mit und ohne Psychodrama-Vorerfahrung. An allen vier Tagen/ Nächten gibt es ein buntes Programm mit offenen Angeboten:

Schatzkiste auf! Methoden für Berat*innen, Coaches, Therapeut*innen, Einführung ins Psychodrama, Einführung ins Soziodrama, Einführung ins Kinderpsychodrama, Psychodramatisches Improtheater, Physiodrama, Mythodrama, Green Coaching, Schwarzwald schauen, Tanzen u.v.m.

Impressionen von der Psychodrama Sommerwerkstatt 2022! https://www.youtube.com/watch?v=Fqsi_XkbrB0}

TERMIN:
11.07.-14.07.2024

ORT:
Haus Maria Lindenberg, St. Peter bei Freiburg/Brsg.

UHRZEIT:
Donnerstag:  14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag:          09:00 bis 21:00 Uhr
Samstag:       09:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag:        09:00 bis 14:00 Uhr

KOSTEN:
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung alle Tage: 540 € inkl. MwSt.
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung und Übernachtung alle Tage: 690 € inkl. MwSt.
Teilnahmegebühr als Tagesgast inkl. Verpflegung: 195 € inkl. MwSt.

Studierende und Ausbildungskandidat*innen:
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung alle Tage: 420 € inkl. MwSt.
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung und Übernachtung alle Tage: 570 € inkl. MwSt.
Teilnahmegebühr als Tagesgast inkl. Verpflegung: 155 € inkl. MwSt.

 

 

Jul
19
Fr
2024
16. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Jul 19 – Jul 21 ganztägig

16. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Aug
16
Fr
2024
17. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Aug 16 – Aug 18 ganztägig

17. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Sep
20
Fr
2024
18. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Sep 20 – Sep 22 ganztägig

18. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Sep
27
Fr
2024
Die Antirolle
Sep 27 – Sep 28 ganztägig
Die Antirolle

Einladung zur Antirollenarbeit – dem/der Anderen begegnen

Dem eigenen Schatten zu begegnen, kann im realen Leben unangenehm sein. Und doch führen diese Schatten in reges Leben, vermiesen Beziehungen in Beruf, Freundschaften und Familie und nähren, von uns selbst oft ungewollt, abwertende Stereotype von „den Anderen“. In Zeiten nicht selten aggressiv ausgetragener privater und gesellschaftlicher Polarisierungen, in sozialen Konflikten, in Streitgesprächen am Küchentisch oder in der Kantine reiben sie sich unsere unerkannten Schatten genüsslich die Hände. Ihr Flüstern vergiftet uns selbst.

Aber wer mag schon das an “den Anderen“ Wahrgenommene und vielleicht von sich selbst heimlich Begehrte oder gar das an sich Meistgehasste sehen? In der Semi-Realität der Psychodrama-Bühne können wir uns aber in solchen scheinbar fremden Rollen erleben. Im Schutzraum des Spiels, einer vertraut werdenden Gruppe und professionell begleitet können wir so sein, wie wir nie sein wollten. Wir können ausprobieren und erforschen, wie ein ganz anderes Leben sich in konkreten Alltagsszenen anfühlen könnte. Wir können jene unerkannten Schatten zu Leben erwecken und zum Dialog einladen – und den Blick weiten für die Zeitgeister, die sich da einmischen und von ihnen gefüttert werden.

Mit Psychodrama und Soziodrama Hand in Hand begeben wir uns auf eine Forschungsreise, aus der wir für einen konstruktiven Umgang mit Unterschieden im Alltag und in Beratungssituationen gestärkt hervorgehen können.

Leitung: Jutta Heppekausen

Termin: 27.09. – 28.09.2024  – Freitag 16.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr

Kosten: 220 EURo (für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen unseres Instituts 180 EURO)

Ausbildungskandidat*innen werden zwei Ausbildungsseinheiten anerkannt.

Ort: Berlin

Okt
18
Fr
2024
19. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Okt 18 – Okt 20 ganztägig

19. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)

Nov
15
Fr
2024
20. weekend Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24
Nov 15 – Nov 17 ganztägig

20. weekend

Transgenerational Psychodrama Training Berlin 2023-24 with Hilde Gött & Manfred Jannicke

Systemic-Scenic Action Methods in group leading and counseling – Special focus on transgenerational + constellation work

Postgraduate Psychodrama Training – Berlin, 2023 – 2024

Degree: Psychodrama Practitioner (DFP/PAfE/FEPTO)