
Der Herbst kündigt auf leisen Sohlen den Winter an und wir laden nach Zehlendorf ein zum
Dreißigstern Berliner Psychodramasalon
am Freitag, 28.011.2025, von 18.00 -21.00 Uhr (von 18.00-19.00 Zeit der Begegnung) bei Jakus in der Beuckestr. 26, 14163 Berlin (S-Bahn Zehlendorf – 5 min zu Fuß)
DAS THEMA: Die Szene als absoluter Kristallisationspunkt des Psychodramas
Die Szene ermöglicht es, alle menschlichen Handlungen als Begegnungsgeschehen und als Rolleninteraktion zu verstehen, wobei ihre Prozesshaftigkeit es ermöglicht, in einem kreativen Akt eine neue Form (Struktur, Konserve) zu schaffen. Wer kennt das nicht – 10 Beobachter*innen einer Szenerie und jede einzelne Person sieht bzw. erlebt die Szene und ihre Möglichkeiten auf eine jeweils eigene Art und Weise. Nadine Stahr wird uns experimentell anleiten, die inhaltlichen Dimensionen einer Szene zu erfahren und Handlungsoptionen daraus abzuleiten.
Referentin:
Nadine Stahr – Friseurin, pharmazeutisch-kaufmännische-Angestellte, Heilpraktikerin für Psychotherapie, 10 Jahre Tätigkeit mit chronisch psychisch und/oder abhängigkeitskranke Menschen in derSozialpsychiatrie, Studium Soziale Arbeit (B.A.), Psychodramaleiterin und heute tätig in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle
Kostenbeitrag: 10,– €
Der Berliner Psychodrama-Salon ist immer eine Gelegenheit zum Treffen aller Generationen von Psychodramatiker* innen, gerne auch werdenden, oder zum Kennenlernen und Schnuppern und Spaß beim Spiel miteinander zu haben. Daher leitet die Einladung bitte auch weiter!
Leitung: Hilde Gött & Manfred Jannicke
Wir bitten um Anmeldung per Mail an hildegoett@posteo.de oder telefonisch 0151 5061 7828. Danke !
Ist jemand interessiert, in die Liste aufgenommen zu werden?

Inhalte: Der Zauberladen ist ein Klassiker, Imagination, Surplus Reality vom Moment der Öffnung bis zum Ladenschluß. Ein ganz besonderer Handel, ein Wandel von Konserve zu Kreativität. Spricht Sie dieses Angebot an? Trauen Sie sich? Dann lade ich Sie ein, ein All- Inclusive- Angebot auszuprobieren
Ziele: Spontaneitätstraining und Erweiterung des Rollenspektrums / des Handlungsspielraums für Kontexte wie Psychodrama, Psychologie / -therapie, Beratung, Coaching, Mediation, Training, HR, Pädagogik, Medizin, Seelsorge sowie Schauspiel und Regie. Genaueres Verstehen: Was sind „Surplus Reality“, „Konserve“, „Katharsis“ und „Bühne“.
Methoden: Auftragsklärung, Spiel, Doppeln, Rollenvergabe und – übernahme, Rollentausch und -wechsel, Spiegeln, psychodramatisches Interview, Selbstgespräch, Monodrama, Soziometrie, Skulpturen, Aufstellungen, Playback, Chor, Zeitlupe + Schnelldurchlauf, hoher Stuhl, Maxi- und Minimieren, Stegreif, Processing, Fragen der Haltung und Ethik, Spiritualität, Verbindungen des Psychodrama zu anderen Modalitäten,…
Zielgruppe: Alle Personen von 18 – 98 Jahren
Psychodramatische Vorkenntnisse hilfreich, aber nicht nötig.
Zeiten: Freitag 16.00 – 21.30, Samstag 10.00 – 19.30, Sonntag 9.00 – 14.30 Uhr
Leitung: Manfred Jannicke, Berlin. Krankenpfleger und Dipl. Sozialpädagoge. Ich arbeite in einer gemeinnützigen Organisation zum Wohl bedrohter und benachteiligter Kinder und ihrer Familien. Als Psychodrama-Trainer leite ich eine internationale Gruppe von Psychodrama-Kandidaten in Berlin sowie mehrere Ausbildungsgruppen in externen Modulen in ganz Europa. Außerdem unterstütze ich Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen als Supervisor. Ich bin Vorstandsmitglied der Psychodrama Association for Europe e.V., der ME Passerelles Gruppe und des Rechtshilfefonds „BRJ e.V.“ in Berlin.
Veranstaltungsort: Kassel
Kosten: 330 €/Person (270 € reduziert für Instituts-Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen)
Ausbildungskandidaten*innen werden 3 Ausbildungseinheiten anerkannt.