Beuckestrasse 26
14163 Berlin
Nähe S- Bahn Zehlendorf
Hilde Gött und Manfred Jannicke bieten zweimal im Jahr eine Gelegenheit zum fachbezogenen Treffen aller Generationen von Psychodramatiker*innen oder zum Kennenlernen und Schnuppern (gern auch für noch-nicht-Psychodramatiker/-innen). Jedes Mal werden Gäste eingeladen, ein spannendes Thema, einen methodischen Zugang oder ein Arbeitsfeld vorzustellen. Zum Schluss entwickeln wir gemeinsam eine thematische Idee fürs nächste Mal. Diesmal geht es um:
Kompetenz und Optimierung – Zwischen zwei Denkrichtungen
Sich kompetent zu fühlen und andere Menschen in ihrer Kompetenz zu stärken, ist die Grundlage einer humanistischen Perspektive auf die Welt. Sie geht davon aus, dass im Menschen der Wunsch zur Weiterentwicklung schlummert. Nicht ohne Grund ist diese Ansicht insbesondere in der Pädagogik weit verbreitet. Gleichzeitig lässt sich ein steigender Leistungsdruck beobachten, der nicht nur in den Berufen wiederzufinden ist, sondern auch schon Grundschulkinder sind davon betroffen und klagen über Versagensängste. Kann es sein, dass die Kompetenzorientierung zu einer Art Optimierung ausartet? Im Gegensatz zur humanistischen Perspektive auf die Welt orientiert sich der Optimierungsgedanke nicht an den Ressourcen des Individuums orientieren, sondern an vorgegebenen Standards. Hier scheint ein zentraler Gedanke verloren zu gehen, der für Entwicklungsprozesse jedoch entscheidet ist.
24.11.2023 von 19.00-21.00 Uhr (vorher ab 18.00 zum Plausch), Berlin, Beuckestrasse 26, 14163 Berlin,
Nähe S- Bahn Zehlendorf
Ihr könnt Euch bitte schon mal die nächsten Termine vormerken, und zwar:
22.3.2024 und 8.11.2024
Kosten: 10,-€ pro Abend.
Anmeldung: Um eine verbindliche Anmeldung bis etwa eine Woche vor dem Treffen wird gebeten (am besten früher).
Bitte ausschließlich an: hildegoett@posteo.de
Wer einmal dabei war und in die E-Mail-Verteilerliste aufgenommen wurde, bekommt jeweils vor den Treffen eine Einladung mit Information über die Themen.
Ist jemand interessiert, in die Liste aufgenommen zu werden?